Zielgruppe:
Hauptberuflich Mitarbeitende mit Leitungsverantwortung mit und ohne direkten pädagogischen Auftrag.
Ziele:
Die Teilnehmenden werden für grenzverletzende Situationen sensibilisiert. Sie verstehen die Bedeutung von Interventionsplänen und setzen sich mit der Zusammensetzung und den Aufgaben eines Interventionsteams auseinander. Die Teilnehmenden kennen den Ablauf und die Merkmale eines Erstgesprächs mit einer beschuldigten Person sowie den Ablauf von Gesprächen mit betroffenen Kindern, Jugendlichen und deren Sorgeberechtigten sowie mit Zeuginnen und Zeugen. Sie kennen die Inhalte und Verfahrensweisen der Falldokumentation und können die Einzelfalldokumentation der EKD anwenden. Außerdem werden sie mit Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit vertraut gemacht.
Inhalt:
Zeitlicher Rahmen:
246 min
Termine für dieses Modul sind derzeit in Planung.