
07/07/2025 0 Kommentare
Enger: Gelassener Umgang mit Stress / Kostenfreie Elternresilienztrainings in Enger
Enger: Gelassener Umgang mit Stress / Kostenfreie Elternresilienztrainings in Enger
# Nachrichten

Enger: Gelassener Umgang mit Stress / Kostenfreie Elternresilienztrainings in Enger
Für kleine Kinder ist der Eintritt in die Kita eine aufregende und aufwühlende Zeit. Doch auch für die Eltern kann der Kitastart ihrer kleinen Schützlinge herausfordernd sein.
„In den ersten Lebensjahren der Kleinen verändert sich ständig etwas. Die Zeit ist schnelllebig. Beruf, Kinderbetreuung und die eigene Lebenswelt müssen gemeinsam bewältigt werden. All das kann Stress auch bei den Eltern auslösen, der wiederum auf die Kinder abfärbt. Dazu braucht jeder mal Zeit für sich. Und genau hier setzen wir an“, betont Dr. Isabell Schultheis, Leiterin des Kreis-Gesundheitsamtes.
11.+12. Juli in der Ev. Kita Unterm Regenbogen in Westerenger
Die Rede ist von den sogenannten Elternresilienz-Trainings, die am 11. Juli (15:30 Uhr bis 19 Uhr) und am 12. Juli (9 bis 12:30 Uhr) für jeweils drei Stunden in der Ev. Kita Unterm Regenbogen in Westerenger angeboten werden. Die Trainings sind für Kleingruppen mit maximal zehn Personen vorgesehen und werden von Dr. Angelika Borgstedt (Diplompädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie) und Josie Lee Borgstedt (B.A. Erziehungswissenschaft, Systemische Beraterin) durchgeführt.
Das Besondere: Die Kurse sind für die Teilnehmenden kostenfrei, da sie über das Projekt "Gesunde Lebenswelten in Enger" koordiniert werden. Das Projekt ist federführend und verantwortlich im Gesundheitsamt des Kreises Herford verankert und soll u.a. durch die Entwicklung neuer und zielgruppenspezifischer Angebote die körperliche und seelische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Familien in Enger stärken.
Eines dieser Angebote sind die Elternresilienz-Trainings. „Das Thema Stressbewältigung und Resilienzförderung haben wir auf Basis von Gesprächen und Befragungen ziemlich schnell als Schwerpunkt identifiziert“, erklärt Frauke Rehse, Projektmanagerin der Gesunden Lebenswelten in Enger.
Mit "Stress" gelassener umgehen
„Eltern erlernen bei den Trainings alltagstaugliche Strategien, um mit Stress, wie beispielsweise emotionaler Überforderung oder Veränderungen wie dem Kita-Start, gelassener umzugehen. Sie stärken ihre Selbstregulation, gewinnen mentale Klarheit und lernen einfache Entspannungsmethoden, die sich direkt im Alltag anwenden lassen. Das hilft Eltern, auch in stressigen Phasen zugewandt, ruhig und handlungsfähig zu bleiben – für sich selbst und ihr Kind“, so Frauke Rehse.
Die Trainings basieren auf wissenschaftlich fundierten Methoden aus der Resilienz- und Stressforschung sowie aus den Bereichen Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Sie richten sich insbesondere an Eltern, deren Kinder im Sommer 2025 in die Kita kommen.
Kursangebote der Praxis Borgstedt sind auch auf den Seiten der Krankenkassen unter dem Stichwort „Präventionskurse“ und „Stress- und Ressourcenmanagement“ zu finden.
Infos und Anmeldung
Eltern, die Interesse an einer Teilnahme an den kostenfreien Resilienztrainings im Juli haben, können sich bei Frauke Rehse telefonisch (05221 13-2413) oder per Mail (f.rehse@Kreis-Herford.de) melden.
Darüber hinaus ist eine Kursanmeldung auch über die beteiligten Einrichtungen möglich. Diese sind:
- Ev. Kita Unterm Regenbogen (05225 8731423)
- AWO-Familienzentrum in Dreyen (05224 9944862)
- Ev. Kita Anna-Seeger (05224 3553)
Im Herbst dieses Jahres sollen weitere Elternresilienztrainings in anderen Kitas in Enger angeboten werden. Dazu laufen aktuell die Gespräche der Beteiligten. Sobald es hier weitere Infos gibt, informiert der Kreis Herford.
Titelfoto: Frauke Rehse (Kreis-Gesundheitsamt) gemeinsam mit Beteiligten der Elternresilienz-Trainings in Enger.
Kommentare