Gottesdienst mit Kindern

Herford: Mittagsimbiss auf Umzugskartons / Die Mediothek des Kirchenkreises Herford zieht um

Herford: Mittagsimbiss auf Umzugskartons / Die Mediothek des Kirchenkreises Herford zieht um

Herford: Mittagsimbiss auf Umzugskartons / Die Mediothek des Kirchenkreises Herford zieht um

# Nachrichten

Herford: Mittagsimbiss auf Umzugskartons / Die Mediothek des Kirchenkreises Herford zieht um

„An die 350 Kisten sind schon gepackt, und einige haben wir noch vor uns“, sagt Ernst-Udo Herche, der die Mediothek und Bibliothek des Evangelischen Kirchenkreises Herford betreut. Nach 30 Jahren zieht die Mediothek vom bisherigen Standort im Kreiskirchenamt an der Hansastraße mit ihren rund 35.000 Medien an den neuen Standort an der Hessestraße.

Foto oben: Pfarrer Christian Rasch, Leiter des Referates für pädagogische Handlungsfelder (l.), und Mediotheksleiter Ernst-Udo Herche hinter einem Teil der bisher gepackten 350 Umzugskartons.

„Der Umzug ist nötig, weil das Gebäude an der Hansastraße der Standort der gemeinsamen Verwaltung der Kirchenkreise Herford, Minden, Vlotho und Lübbecke wird“, sagt Pfarrer Christian Rasch, Leiter des Referates für pädagogische Handlungsfelder, dem die Mediothek angegliedert ist: „Dafür wird der bisher genutzte Raum benötigt.“

Neuer Standort der Mediathek wird die inzwischen entwidmete Kreuzkirche an der Hessestraße. „Dort wird die Mediothek ab Dienstag, 11. November, zu den gewohnten Öffnungszeiten dienstags und donnerstags von 10 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 14 bis 17 Uhr geöffnet sein“, kündigt Herche an, der seinen gewohnten Service weiterführen möchte und hofft, dass die Nutzerinnen und Nutzer den Weg auch an die Hessestraße finden werden.

Foto oben: Zum Abschied vom alten Standort der Mediothek hatte Mediotheksleiter Ernst-Udo Herche zu einem Mittagsimbiss zwischen Umzugskartons und leeren Bücherregalen eingeladen.

„Der Umzug heißt auch, dass bewährte und gewohnte Strukturen verlassen werden. Daher wollte ich noch einmal alle hier in den gewohnten Räumen zusammenbringen“, sagt Herche, der zum Abschied zu einem Mittagsimbiss bei Getränken auf Umzugskartons und zwischen den bereits leeren Regalen eingeladen hatte. Auch wenn der neue Standort mit der benachbarten evangelischen Kita Katharina-von-Bora und der nahen Gesamtschule Friedenstal gute räumliche Bedingungen für eine Zusammenarbeit biete, bedeute der Umzug doch eine Veränderung nach einer so langen Zeit, sagt der Mediotheksleiter. 

Die Mediothek war zum Jahreswechsel 1995/96 in die damals neuen Räume gezogen. Heute umfasst sie einen Medien- und Buchbestand von rund 35.000 Exemplaren für den Religionsunterricht an allgemeinbildenden Schulen und Berufskollegs, Konfirmanden- und Gemeindearbeit, Theologie und Religionspädagogik, Jugendarbeit und die Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Außerdem können Beamer, Videorecorder, DVD-Player, Tageslicht- oder Diaprojektoren für den Einsatz in Schulen und Kirchengemeinden ausgeliehen werden.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed