
06/10/2025 0 Kommentare
Herford: Im alten Rom – Wie das Christentum zur Staatsreligion wurde / Vortrag am 13. Oktober im Rahmen der Reihe „Die Geschichte des Antisemitismus“
Herford: Im alten Rom – Wie das Christentum zur Staatsreligion wurde / Vortrag am 13. Oktober im Rahmen der Reihe „Die Geschichte des Antisemitismus“
# Nachrichten

Herford: Im alten Rom – Wie das Christentum zur Staatsreligion wurde / Vortrag am 13. Oktober im Rahmen der Reihe „Die Geschichte des Antisemitismus“
Titelfoto: Der Publizist Michael Girke
Am Montag, 13. Oktober, beginnt um 19 Uhr im Großen Saal der Herforder Volkshochschule am Münsterkirchplatz 1 der dritte Teil der Reihe „Geschichte des Antisemitismus“. Michael Girke widmet sich dieses Mal dem Weg des Christentums zur Herrschaftsreligion im Römischen Reich und zeigt auf, welche Etappe dies in der Geschichte des Antisemitismus darstellte.
Unter Kaiser Konstantin - im vierten Jahrhundert nach Christus - wird das Christentum zur Herrschaftsreligion, der Glaube also Institution. Der Vortrag „Im alten Rom – Wie das Christentum zur Staatsreligion wurde“ geht den Fragen nach: Was bedeutet das für den Umgang mit dem Judentum, vom dem sich die Wege langsam aber stetig getrennt haben? Was sagen zentrale christliche Autoren wie Matthäus, Paulus oder Augustinus zum Umgang der sich eigentlich doch verwandten Glaubensrichtungen miteinander?
In der Reihe „Die Geschichte des Antisemitismus“ spannt Michael Girke einen weiten geschichtlichen Bogen, um zu verdeutlichen, dass Antisemitismus ein lang tradiertes Grundmuster der Menschenfeindlichkeit darstellt. Am Montag, 27. Oktober, wird es mit dem Thema „Das Mittelalter – die Pestzeit“ im Kreiskirchenamt in der Hansastraße 60 weitergehen.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Volkshochschule im Kreis Herford, der Evangelischen Erwachsenenbildung und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Herford. Die Veranstaltungen können ohne Anmeldung besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen bei Frank Meier-Barthel unter E-Mail: frank.meier-barthel@kirchenkreis-herford.de
Kommentare