
03/09/2025 0 Kommentare
Herford: Verabschiedung von Pfarrer Albert Purba, einem Brückenbauer zwischen den Kulturen
Herford: Verabschiedung von Pfarrer Albert Purba, einem Brückenbauer zwischen den Kulturen
# Nachrichten

Herford: Verabschiedung von Pfarrer Albert Purba, einem Brückenbauer zwischen den Kulturen
Mit dem indonesischen Lied „Dalam Yesus kita bersaudara – Wo Jesus wirkt, sind wir alle vereint“ endete der Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Albert Purba, seiner Frau Debby Tarigan und den drei Töchtern. Sechs Jahre lang war der 46-jährige indonesische Theologe als ökumenischer Mitarbeiter in der Kirchengemeinde Herford-Mitte-Land und im Evangelsichen Kirchenkreis Herford tätig.
Zahlreiche Gemeindeglieder, Kollegen sowie Freunde kamen zum offizikeln Abschied in der St.-Johannis-Kirche und zum anschließenden Empfang im Frühherrenhaus . In seiner letzten Predigt sprach Purba sehr persönlich über seinen Lebensweg – von seiner frühen Berufung, den Herausforderungen in Indonesien und Deutschland bis hin zum Vertrauen auf Gottes Verheißungen.
Brückenbauer zwischen den Kulturen
Die offizielle Verabschiedung von Pfarrer Albert Purba und seiner Familie übernahm Superintendent Dr. Olaf Reinmuth. „Der Austausch ist eine Familienangelegenheit. Im Auftrag Gottes seid ihr aus der völlig anderen Welt in Indonesien in das völlig andere Europa gekommen“, sagte er und betonte, dass dank Albert Purba und seiner Familie der weltumspannende Charakter des Glaubens deutlich wurde.
Pfarrerin Marie-Anne Halim von der Vereinigten Evangelischen Mission würdigte Purba als verlässlichen Partner, der stets präsent war, wenn er gebraucht wurde. Pfarrer Johannes Beer erinnerte an die kulturellen Unterschiede zwischen Indonesien und Deutschland und berichtete vom gegenseitigen Lernprozess.
Auch mehrere Gemeindemitglieder erinnerten dankbar an gemeinsame Erfahrungen – zum Beispiel die ehemalige Presbyterin Gisela König, die der Familie beim Ankommen half und für die Kinder zur „Ersatzoma“ wurde.
Beim Empfang durfte eine humorvolle Note nicht fehlen: Da Albert Purba oft betont hatte, dass er deutsche Würstchen vermissen werde, gab es nicht nur Grillwürstchen, sondern auch ein besonderes als Abschiedsgeschenk. Daniel Bittmaier überreichte im Namen des Sinabun-Freundeskreises eine Wurstmaschine mit Rezeptbuch. So wird die Familie künftig auch in Jakarta nach deutschem Rezept grillen können.
Titelfoto: Pfarrer Albert Purba (4 v. l.) zusammen mit Pfarrerin Annette Beer; Pfarrerin Marie-Anne Halim (VEM), Pfarrer Johannes Beer, Superindent Dr. Olaf Reinmuth und Daniel Bittmaier vom Freundeskreis Sinabun.
Kommentare