Gottesdienst mit Kindern

Hiddenhausen: Gute Stimmung auf der Baustelle / Zusätzliches Gebäude der Kita „Sundern“ erhält Grundstein mit Zeitkapsel

Hiddenhausen: Gute Stimmung auf der Baustelle / Zusätzliches Gebäude der Kita „Sundern“ erhält Grundstein mit Zeitkapsel

Hiddenhausen: Gute Stimmung auf der Baustelle / Zusätzliches Gebäude der Kita „Sundern“ erhält Grundstein mit Zeitkapsel

# Nachrichten

Hiddenhausen: Gute Stimmung auf der Baustelle / Zusätzliches Gebäude der Kita „Sundern“ erhält Grundstein mit Zeitkapsel

Das Fundament des neuen Kitagebäudes ist gegossen, die Bodenplatte liegt, und die ersten Steine sind vermauert. Unter den wachsamen Augen mehrerer Kinder wurde nun eine Zeitkapsel in den Grundstein gelegt.

Der Evangelische Kirchenkreis Herford errichtet in der Stephanus-Kirchengemeinde neben dem Gemeindehaus in Sundern ein zusätzliches Kita-Gebäude. Es handelt sich um eine bauliche Erweiterung der bisherigen Evangelischen Kita „Sundern“ an der Siedlungsstraße, die bislang 40 Kita-Plätze bietet. Der Neubau ergänzt die bestehende Einrichtung um weitere 50 Plätze.

Es war ein langer Prozess, bis die Bauarbeiten schließlich beginnen konnten. „Bisher habe ich immer gesagt: Ich glaube es erst, wenn der Grundstein liegt. Jetzt glaube auch ich es“, freute sich Janina Collmeier. Sichtlich gut gelaunt beobachtete die Kita-Leiterin gemeinsam mit mehreren Kolleginnen, Eltern und Kindern die Grundsteinlegung.

Foto oben: Kinder überreichen Pfarrer Dr. Kai-Uwe Spanhofer ihre gemalten Bilder für die Zeitkapsel.

„Traditionell erhält ein so schönes Gebäude auch eine Zeitkapsel – als eine Art Botschaft an die Zukunft“, erklärte Pfarrer Dr. Kai-Uwe Spanhofer den Kindern. Gemeinsam befüllten sie die Kapsel mit einer Kopie des Beschlussprotokolls zum Bau, einer aktuellen Tageszeitung, einigen Münzen sowie von den Kindern gemalten Bildern, auf denen sie ihre Wünsche für das Bauwerk ausdrücken und es so darstellen, wie sie es sich vorstellen.

Foto oben: Superintendent Dr. Olaf Reinmuth legt eine Kopie des Beschlussprotokolls zum Kita-Bau in die von Pfarrer Dr. Kai-Uwe Spanhofer bereitgehaltene Zeitkapsel.

Dann wurde es feierlich: Superintendent Dr. Olaf Reinmuth, theologischer Leiter des Kirchenkreises, legte gemeinsam mit Stefan Bäunker vom Architekturbüro Bäunker/Cawalla, Bauleiter Michael Warnke und Referatsleiterin Frauke Meyer vom kreiskirchlichen Kita-Referat die Zeitkapsel in den Grundstein. Anschließend wurde gemeinsam gebetet, und der Superintendent segnete das Bauwerk sowie die anwesenden Gäste. Zum Abschluss sangen die Kinder mit großer Begeisterung ein Lied, das sie zuvor eingeübt hatten.

Bei dem Festakt waren unter anderem auch Ralf Krüger, Geschäftsführer der Plan-Bau-Gertenbach GmbH, sowie Michael Beinke, Geschäftsführer der Beinke-Tiefbau-GmbH. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan. Wenn alles wie vorgesehen weiterläuft, können die zusätzlichen Gruppenräume voraussichtlich im Januar 2026 bezogen werden. Insgesamt investiert der Kirchenkreis rund 1,75 Millionen Euro in den Neubau sowie weitere 350.000 Euro in die Gestaltung des Außengeländes.


Titelfoto: Superintendent Dr. Olaf Reinmuth, Architekt Stefan Bäunker, Bauleiter Michael Warnke und Kita-Referatsleiterin Frauke Meyer (von links) legen die Zeitkapsel in den Grundstein.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed