Gottesdienst mit Kindern

Kreis Herford: Ein Leben für die Kinder / Ehrung zum 25-jährigen Dienstjubiläum in Kitas

Kreis Herford: Ein Leben für die Kinder / Ehrung zum 25-jährigen Dienstjubiläum in Kitas

Kreis Herford: Ein Leben für die Kinder / Ehrung zum 25-jährigen Dienstjubiläum in Kitas

# Nachrichten

Kreis Herford: Ein Leben für die Kinder / Ehrung zum 25-jährigen Dienstjubiläum in Kitas

Titelfoto: Der Kirchenkreis Herford ehrt 16 Erzieherinnen zum 25-jährigen Dienstjubiläum in Kitas. Mit auf dem Foto sind außerdem Valeska Absi und Frauke Meyer vom kreiskirchlichen Kita-Referat, Angelika Ostermann als stellvertretende Vorsitzende des Kita-Ausschusses im Kirchenkreis und Pfarrer Martin Brings.


Um die außergewöhnliche Leistung darzustellen, wählte Valeska Absi besondere Worte: „Sie sind ein Geschenk – sowohl für uns als auch für die Kinder“, sagte die Geschäftsführerin für Kindertageseinrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Herford bei einer Dank-Veranstaltung für Kita-Erzieherinnen in Hiddenhausen. Im Café Alte Werkstatt in Hiddenhausen ehrte der Kirchenkreis insgesamt 16 Fachkräfte aus Kitas im gesamten Kirchenkreis – von Herford über Löhne bis Enger – für ihr 25-jähriges Wirken mit Kindern.

„Sie haben den Kindern Geborgenheit gegeben, ihnen Werte vermittelt – und das stets mit großer Liebe, Vertrauen und Verantwortung gegenüber den Kindern“, erklärte Absi, die früher selbst als pädagogische Fachkraft arbeitete. Frauke Meyer, die sich die Geschäftsführung mit Absi teilt, ergänzte, dass der kleine Festakt vor allem auch ein Innehalten und ein Zeichen der Dankbarkeit sein solle - „eine Feier für Ihr wertvolles Wirken.“ Neben den beiden Referatsleiterinnen gratulierten auch Angelika Ostermann, stellvertretende Vorsitzende des Kita-Ausschusses im Kirchenkreis und Pfarrer Martin Brings.

Mit Blick auf die lange Wirkungszeit der pädagogischen Fachkräfte hätte sich in 25 Jahren Betreuung von Kindern einiges verändert – das machten Valeska Absi und Frauke Meyer an einigen Beispielen deutlich: „Es gibt mittlerweile viel mehr Kinder unter drei Jahren, die in die Kitas kommen. Dazu steigt auch der Anteil mit besonderem Förderbedarf“, erzählte Absi. Meyer fügte an: „Auch die Dauer der Betreuung ist länger geworden. Früher blieben viele Kinder nur bis zum Mittagessen, heutzutage wird der Nachwuchs häufig über den ganzen Tag betreut.“

Darüber hinaus hätte sich aber vor allem die Beteiligung und Einbeziehung der Kleinen geändert. „Kinderschutz, Kinderrechte und Teilhabe sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken aus den Kitas. Die Kinder werden bei vielen Prozessen miteinbezogen. Es ist ein ganz anderes Bewusstsein für Kinder und ihre Bedürfnisse entstanden“, sagte Absi. Zudem gebe es viel mehr Kooperationen und Angebote um die Kita herum – sei es mit Grundschulen oder Vereinen. Meyer meinte dazu: „Es findet eine ganz andere Vernetzung statt – auch mit den Eltern.“

Die Jubilarinnen

Für 25 Jahre Tätigkeit als Erzieherin im Kirchenkreis Herford wurden geehrt: Maren Aufderheide, Astrid Deter, Vanessa Häußer, Melanie Kleine, Christina Lampka, Anke Niedringhaus, Tina Ohlheide, Katja Olheide-Schwegel, Jutta Puttignano, Angela Sallmann, Stefanie Schulz, Heike Schwarz, Sonja Unterbrink, Melanie Wächter, Nicole Zörner, Elena Zournatsidis.

Foto oben: Zur Feier musizierten Gerhard Sowa (v.l.n.r. ; Trompete), Leon Sowa (Trompete), Ulrich Dittmar (Posaune) und Hans-Martin Kiefer (Posaune).  

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed