Gottesdienst mit Kindern

Löhne: Vorverkauf für Adventskonzert Obernbeck am 30. November beginnt

Löhne: Vorverkauf für Adventskonzert Obernbeck am 30. November beginnt

Löhne: Vorverkauf für Adventskonzert Obernbeck am 30. November beginnt

# Nachrichten

Löhne: Vorverkauf für Adventskonzert Obernbeck am 30. November beginnt

Titelfoto: Sopranistin Meike Leluschko


Mit „Stella Natalis“ – „Stern der Geburt“ erklingt in der Christuskirche Obernbeck am Nachmittag des 1. Adventssonntags um 17 Uhr ein weltumspannendes Weihnachtsoratorium. Die zeitgenössische Komposition des walisischen Komponisten Sir Karl Jenkins (*1944) ist eine Weihnachtsbotschaft in besonders aktueller Form.

In zwölf Sätzen vermittelt Jenkins die Botschaft von Frieden, Wohlwollen, Mitgefühl und einem Neuanfang mit Worten aus den biblischen Psalmen bis hin zu neuen Texten, die aus der Feder seiner Frau Carol Barratt stammen. Die verschiedenen Aspekte des Weihnachtsfestes finden darin eine überaus raffinierte und farbenreiche musikalische Darstellung. 

Die Texte erzählen von der Winzigkeit der Erde im Meer der Galaxien, von Thanksgiving und der „Christmas Tide“, also der Weihnachtszeit zwischen 25. Dezember und Epiphanias am 6. Januar. Die eisige Kälte des Winters, der die Menschen erzittern lässt, die theologischen Gemeinsamkeiten der Hochreligionen, das Wunder der Geburt Jesu und der Glanz des Lichts, der von der Hoffnung auf Frieden ausgeht – all diese Aspekte erstrahlen als musikalische Bilder. 

Jenkins schöpft aus der vollen Bandbreite von klassischen Kompositionstechniken bis zu modernen Stilelementen, wie sie oft auch im Jazz und in der Filmmusik zu finden sind. Die Chorpartien sind äußerst farbenreich gestaltet und bieten neue und überaus interessante Höreindrücke. Seien es jazzig inspirierte Rhythmen oder Gesangspraktiken aus dem Ethnobereich. Manche Stücke sind hochvirtuos angelegt. Karl Jenkins versteht sein musikalisches Handwerk. Die einzelnen Sätze sind effektvoll – eine Ansammlung kleiner filmmusikartiger Szenen.

Foto oben: Solotrompeter Jeroen Berwaerts

Instrumental besetzt ist das Werk mit einem anspruchsvollen Solo-Trompetenpart, Streichorchester, Percussion mit zwei Schlagzeugern und Tasteninstrumenten.

Die bekannte Detmolderin Sopranistin Meike Leluschko singt die beiden Solopartien für Sopran: die Fürbitte „Only heavenly music“ und „Make we merry“, welches die Vorfreude auf ein fröhliches Weihnachtsfest besingt.  Dazu ergänzt sie das Konzertprogramm um spätromantische Weihnachtslieder von Engelbert Humperdinck (1854-1921). 

Für den virtuosen Part der Solotrompete konnte der international gefragte Solist Jeroen Berwaerts gewonnen werden, der an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover sowie an der Royal Academy of Music in London lehrt. Den Chor bildet die Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Obernbeck zusammen mit den Kinder- und Jugendchören Obernbeck und dem Kinderchor „Juniors Hope“ aus Löhne-Ort mit etwa 90 Sänger*innen.

Die musikalische und organisatorische Leitung liegt bei Kirchenmusikdirektorin Elvira Haake, die seit über 30 Jahren erfolgreich als Kirchenmusikerin in Obernbeck tätig ist und dabei ein breites kirchenmusikalisches Feld abdeckt. Die Chöre freuen sich darauf, am Ersten Advent ihrem Publikum diese berührende Musik präsentieren zu können. Ebenso die beiden Solisten, die dieses Werk von Jenkins zum ersten Mal in ihr Repertoire aufnehmen. Die Konzertbesucher erwartet mit diesem musikalischen Hochgenuss eine wunderbare Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit. 

Konzert

Sonntag, 30. November 2025
17:00 Uhr
Christuskirche Obernbeck, Kirchstraße 16

Karten

Alle Sitzplätze sind nummeriert.

Eintrittskarten im Vorverkauf: 

  • 17-20 Euro
  • ermäßigt 12-17 Euro
  • Am 19. und 20. sowie am 26. und 27. November jeweils 15-17 Uhr im Gemeindehaus Obernbeck, Kirchstraße 16 
  • Kartentelefon ab 20. November zu den oben genannten Zeiten: 0151 56 20 30 32

Abendkasse: 

  • 19-23 Euro 
  • ermäßigt 13-19 Euro 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed